Aktuell nehmen psychische Erkrankungen in unserer Gesellschaft stark zu und immer mehr
Betroffene suchen Hilfe. Viele fragen sich dann was auf diesem unbekannten Terrain wohl auf
sie zukommt. Was genau ist eigentlich Verhaltenstherapie? Etwa diese komische Therapie bei der
man Hausaufgaben machen muss 'kognitiv umstrukturiert' wird und dabei nicht mal gemütlich auf
der Couch liegen darf? Der Psychotherapeut Benjamin Ließmann gibt fundierte Einblicke in die
Ideenwelt der Verhaltenstherapie. Kenntnisreich und humorvoll zugleich beschreibt er die
Entwicklung der Verhaltenstherapie von B. F. Skinners Ratten über die Rosinenmeditation bis hin
zu KI-gestützten Therapien zeigt auf wie sich Verhaltenstherapeuten die Entstehung
psychischer Erkrankungen erklären und stellt dabei die wichtigsten Methoden vor. Ein
hilfreiches Buch für alle die sich einen einfachen und unterhaltsamen Überblick über die
wichtigsten verhaltenstherapeutischen Theorien und Maßnahmen verschaffen möchten.