Mit Hitler muss man sich neu beschäftigen. Die bisher als verlässlich geltenden Quellen stimmen
nicht. Die Deutung aus dem Ödipus-Komplex ist vermutlich falsch. Hitlers Vater hatte keine
Nilpferdpeitsche und hat seinen Sohn nicht misshandelt. Möglicherweise war er besonders mild
wegen Hitlers Monorchie. Diese ist von einem Landsberger Lokalhistoriker in den Papieren der
Festungsanstalt entdeckt worden. Wenn sie stimmt würde dies ein neues Hitlerbild geben. Hitlers
zweireihige Anzüge sind seine den Unterbauch beschützende Handhaltung würden durch seine
körperliche Behinderung erklärt die er immer im Kopf hatte die er aber stets verbergen
wollte. Hitlers Ärzte bestreiten die Monorchie. Möglicherweise aus Gründen der Schweigepflicht
möglicherweise konnten sie seinen Unterleib nie untersuchen.Ein schwerer Schlag für die
Forschung waren die Fälschungen des jüdischen Arztes Dr. Bloch der den Brustkrebs von Hitlers
Mutter behandelte. Bloch behauptete Hitlers Verhältnis zu seiner Mutter sei so eng gewesen
dass er bis zu seinem Tode sein Bett neben das ihre in die Küche gestellt habe. Allerdings ist
die Küche so klein dass nicht einmal ein Bett hineinpasst. Eine völlige Legende ist Hitlers
ferne Geliebte in Linz die er angeblich in seiner Wiener Zeit angeschmachtet habe. Die Frau
gab es nicht.Auch deswegen müssen wir uns mehr mit Hitler befassen weil er die Person war die
seine Zeit geprägt hat. Es geht da dem Zeithistoriker sowie dem australischen Bergsteiger
Hillary der als Grund für die Besteigung des Mount Everest angab: Because it is there. Für den
Zeithistoriker ist die Persönlichkeit Hitlers der Mount Everest an dem er nicht vorbeikommt.