Praxisnahe GFK-Übungen für Anfänger und Fortgeschrittene ¿ Völlig überarbeitete und um ein
neues Kapitel zum Thema 'Bedauern' ergänzte Neuauflage ¿ Eng orientiert am GFK-Grundlagenwerk
von Marshall Rosenberg ¿ Einfache alltagserprobte und sympathische Übungen Ingrid Hollers
Trainingsbuch ist seit Jahrzehnten als Buch aus der Praxis für die Praxis etabliert das mit
humorvollen Beispielen die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) nach Marshall B. Rosenberg für den
ganz normalen Alltag nutzbar macht. Selbstlernende können in leicht nachvollziehbaren Übungen
auf gehirnfreundliche Art das Handwerkszeug der GFK trainieren wie z. B. Störungen aktiv und
aufrichtig mit den vier Schritten ansprechen mit Kritik Vorwürfen und Schuldzuweisungen
produktiv umgehen oder Ärger vollständig ausdrücken statt ihn heimlich wirken zu lassen.
Trainer:innen finden nach jedem Kapitel passende Übungen für ihren Einsatz im Seminar. Das
Trainingsbuch orientiert sich inhaltlich an dem Buch Gewaltfreie Kommunikation von Marshall
Rosenberg. Es hat die gleiche thematische Kapitelaufteilung und Sie finden immer wieder Fragen
zu dem Text im GFK-Buch die die Übungen vertiefend begleiten. Für die neue Auflage wurde der
Text gründlich überarbeitet und um ein neues Kapitel zum Thema 'Bedauern' ergänzt.