Der Traum eines jungen Mädchens ihrem bäuerlichen Leben auf dem Land zu entfliehen wird eines
Tages für Beate wahr. Sie folgt der Bitte ihres Bruders verlässt ihr Elternhaus und reist zu
ihm nach Bolivien. Dort unterstützt sie ihn bei seiner missionarischen Tätigkeit als Priester
in der unwirtlichen Hochebene der bolivianischen Anden. Das einsame raue Leben fordert seinen
Tribut. Bevor sie beschließt in die Heimat zurückzukehren lernt sie jedoch ihren ersten
Ehemann kennen. Nach seinem frühen Tod versucht sie für sich und ihren kleinen Sohn eine neue
Existenz aufzubauen. Durch eine außergewöhnliche Fügung wird sie Jahre später ihre große Liebe
Franz kennenlernen. Franz' Leben wird durch seine Erlebnisse im ersten Weltkrieg und dem
Verlust des elterlichen Erbes beeinflusst. Notgedrungen verlässt er sein Geburtsland Ungarn und
wandert nach Spanien aus. In den Wirren des angehenden Bürgerkrieges verlässt er Spanien und
beschließt sein Glück in Bolivien zu suchen. Nach der Trennung von seiner bolivianischen
Ehefrau heiratet er Beate. Um der Deportation in die USA zu entgehen die während des zweiten
Weltkrieges allen Deutschen droht flüchten sie nach Buenos Aires Argentinien. Das Leben wird
durch soziale Spannungen während und nach der Ära Peron immer schwieriger und ungewisser. Sie
beschließen nach Deutschland zurückzukehren. Ihre beste Freundin vermittelt Franz und seiner
Tochter eine Tätigkeit bei einem berühmten Heiler. Dies ermöglicht ihnen wieder in der Heimat
Fuß zu fassen. Diese spannende abenteuerliche und auch tragische Biografie spiegelt das
außergewöhnliche Leben einer Frau wider die sich nicht unterkriegen lässt und für das Glück
ihrer Familie kämpft. Durch ihren Mut und ihre Entschlossenheit gelingt der Familie nach vielen
Jahren in der Fremde wieder die Rückkehr in die Heimat nach Deutschland.