*Die Autorin legt mit diesem Band die zweite Veröffentlichung einer Reihe vor in der in loser
Folge Ergebnisse ihrer biografischen Forschungen zu der Mathematikerin Emmy Noether publiziert
werden sollen. Dabei ist das aus ihrer inzwischen fast dreißigjährigen Beschäftigung mit Emmy
Noether hervorgegangene Projekt Lebens- und Familiengeschichte Emmy Noethers nicht linear auf
Noethers Lebensweg fokussiert angelegt sondern mehrdimensional unter Einbeziehung des
gesamten familiären und historischen Umfelds.In diesem zweiten Band der Reihe wird die
spannende Habilitationsgeschichte Emmy Noethers im Detail aufgerollt und damit gleichzeitig ein
wichtiger Beitrag zur Geschichte der akademischen Frauenbildung geleistet. Ihre Erzählung von
Frl. Noethers Habilitationshindernissen hat uns sehr amüsiert. Gott Gott wie dumm die
gescheiten Männer sind! - Das schrieb Hedwig Pringsheim am 2. März 1916 an David Hilbert der
als unerschrockener Förderer und Unterstützer Emmy Noethers als David Frauenlob Hilbert wie
ihn seine Schüler scherzhaft titulierten neben Emmy Noether selbst die Hauptfigur ja der Held
dieser Geschichte der Habilitation einer außergewöhnlichen Frau ist. Werden Sie's denn trotz
des Widerstands der bornierten Gelehrten durchsetzen? hatte Hedwig Pringsheim Hilbert gefragt.
Ob und wie ihm dies gelang erfährt man in diesem Buch. Auch der Vorstoß Edith Steins der die
formalen Hürden für die Habilitation von Frauen endlich auch in Preußen beseitigte wird hier
erstmals in angemessener Ausführlichkeit gewürdigt. Dabei wird deutlich dass Edith Stein unter
anderem deshalb in Göttingen nicht habilitiert werden konnte weil Emmy Noether dies zuvor
gelungen war und die Gegner jeder Frauenhabilitation die sich bei Emmy Noether nicht hatten
durchsetzen können ihren Widerstand nun gegen Edith Stein richteten.Das Buch enthält 54
SW-Abbildungen.