In "Emmi & Einschwein 6. Fabelwesen zelten selten" freut sich die Familie Brix auf einen Urlaub
am Meer doch Einschwein ist alles andere als in Ferienstimmung. Statt aufregender Abenteuer
fühlt es sich zunehmend frustriert da es ständig zum Zaubern von Alltagsgegenständen genötigt
wird was schlussendlich darin resultiert dass es egal wie sehr es sich auch anstrengt
nichts außer saure Gurken zaubern kann. Emmi macht sich große Sorgen um ihr Fabelwesen
besonders als eine weitere Herausforderung auf die Familie zukommt: Der unersetzliche Fabelbaum
ein zentraler Bestandteil ihres familiären Erbes ist durch eine geplante Baustelle bedroht.
Dies stellt die Urlaubspläne und die Wichtigkeit des Baumes für die Familie auf die Probe und
es wird deutlich dass sie vor einer schwierigen Entscheidung stehen die ihren Zusammenhalt
und ihre Werte testet. Die Situation verschärft sich weiter als die Familie beschließt
ihren Urlaub am Meer zugunsten des Schutzes ihres Fabelbaumes aufzugeben was sie vor eine
Reihe von Herausforderungen stellt die sowohl ihre persönliche Bindung zueinander als auch
ihre Beziehung zu ihren Fabelwesen und der Natur auf die Probe stellt. Die Geschichte
thematisiert nicht nur die Bedeutung von Familie und Freundschaft sondern auch die Wichtigkeit
von Achtsamkeit und dem Schutz natürlicher Ressourcen eingebettet in ein humorvolles und
spannendes Abenteuer das die Leserinnen und Leser dazu einlädt über die Beziehung zwischen
Menschen ihrer Umwelt und den Kreaturen die sie bevölkern nachzudenken. Über
230.000 verkaufte Exemplare der "Emmi & Einschwein"-Reihe zeugen von einer begeisterten
Lesergemeinschaft und bestätigen den anhaltenden Erfolg der Serie. Band 6 "Fabelwesen
zelten selten" greift das Trendthema Achtsamkeit auf und verpackt es charmant in eine
Geschichte voller Magie und Abenteuer die sowohl junge Leser als auch Familien anspricht.
Humorvolle und spannende Handlung die wichtige Themen wie Familienzusammenhalt Natur- und
Umweltschutz sowie Selbstfürsorge aufgreift und kindgerecht vermittelt. Die Geschichte
macht nicht nur Lust auf den nächsten Campingurlaub sondern lehrt auch die Wichtigkeit
gemeinsam für den Erhalt der Natur und familiärer Traditionen einzustehen. Mit
liebenswerten Charakteren fantasievollen Fabelwesen und einem zauberhaften Setting bietet das
Buch ideale Unterhaltung für Kinder ab 8 Jahren und regt die Fantasie an. Die
charmante und einfühlsame Erzählweise von Anna Böhm kombiniert mit den wunderschönen
Illustrationen von Susanne Göhlich schafft ein lebendiges Leseerlebnis das in Erinnerung
bleibt. Perfekt für Leser die Geschichten mit Herz Humor und einer Prise Magie
lieben und dabei spielerisch wertvolle Lebenslektionen lernen möchten. Alle Bände
der Reihe: Band 1: Einhorn kann jeder! Band 2: Im Herzen ein Held! Band 3:
Ganz vorn mit Horn! Band 4: Kein Weihnachten ohne Puddingschuhe! Band 5: Ein Fall für
Sherlock Horn! Band 6: Fabelwesen zelten selten Als Erstlesebücher sind darüber
hinaus erschienen: Für die Vorschule Schulstart mit Eierkuchen
Lesen macht lustig Lesen + Stickern. Einschweins erster Schultag Emmi & Einschwein.
Das fabelhafte Mal- und Rätselbuch Für die 1. Klasse Hoppla eine
Hochzeit! Für die 2. Klasse Fröhliche Schweinachten!