' Eine Naturbeschwörung eine Seelenkartographie von Tier und Mensch - ein im wahrsten Sinne
des Wortes beseligendes Kunstwerk. ' - Dennis Scheck Loretta Würtenberger und Hubertus Graf
Zedtwitz nähern sich in Eine Sprache der Liebe der jahrtausendealten Beziehung zwischen Mensch
und Pferd und eröffnen eine Perspektive die weit über die Reitkunst hinausweist. In ihrer
berührenden Erzählung über das Verhältnis zu den Pferden und zueinander verbinden sie
persönliche Erlebnisse mit philosophischen und historischen Reflexionen und schaffen so einen
Raum in dem Kommunikation Vertrauen und Beziehung neu gedacht werden. Dabei ist das Pferd
Spiegel unserer eigenen Verhaltensweisen und zugleich Metapher für das Verhältnis der Menschen
untereinander. Ein Buch bei weitem nicht nur für Pferdeliebhaber sondern für all die Nature
Writing und die großen Fragen des Lebens lieben. Mit eigens für das Buch angefertigten
Aquarellen des Künstlers Erwin Wurm. ' Die fachlich genaue Auseinandersetzung mit den Begriffen
der Reitersprache wie beispielweise Takt Anlehnung Hilfen oder Durchlässigkeit zeichnen das
Buch aus. Seinen großen emotional berührenden Charme erhält es aber durch ihr persönliches
Bekenntnis zu Zärtlichkeit und Sensibilität die die Begriffe im Umgang mit den Mitgeschöpfen
einfordern. ' - Brigitte Werneburg. Monopol Magazin ' Ein zärtliches Buch das mich sehr
gerührt hat. Bereichernd nicht nur für Pferdeliebhaber. ' - Kim Kindermann DLF Kultur 'Ein
hipposophischer Parforceritt auf dem wir uns auch als nicht reitender Leser staunend selbst
neu entdecken.' - Andreas Isenschmidt ' Takt Losgelassenheit Durchlässigkeit Anlehnung
Schwung Versammlung. Um diese Begriffe aus der Reitkunst strukturieren die beiden Autoren eine
feinsinnige Erkundung über das Sprechen: mit Pferden einerseits und mit Menschen anderseits. '
- 5 Plus Das Magazin des Buchhandels 'Viele sprechen heute von Interspezies-Kommunikation.
Hier wird sie gelebt und erfahren.' - Elisabeth von Samsonow