Uwe Lausen das Wunderkind der früh erfolgreiche durch Drogenruinierte und durch Selbstmord
geadelte Künstler scheint dem Klischee des tragisch gescheiterten Genies zu entsprechen. Aber
so publikumswirksam eine solche Etikettierung auch sein mag so wenig hilfreich ist sie bei der
Auseinandersetzung mit dem Werk und dem Denken des Künstlers der als Mitglied der
Situationistischen Internationale stets bestens informiert war. Wer mehr über das vielfältige
Werk und die schillernde Persönlichkeit Lausens erfahren will dem sei diese akribisch
recherchierte und reich bebilderte Monographie ans Herz gelegt die zeigt warum gerade Lausen
zu einem Artists' artist geworden ist dessen Werke ebenso wie seine scheinbar kompromisslose
Haltung Künstlerinnen und Künstler bis heute faszinieren.