Die faszinierende Epoche des Biedermeier gespiegelt in Arbeiten aus den Ländern der Habsburger
Monarchie - von Wiener Meistern wie Ferdinand Georg Waldmüller bis hin zu Künstlern aus Ungarn
Tschechien oder der Lombardei. Die Epoche des Biedermeier umreißt eine Zeit in der Europa von
politischen Umwälzungen und sozialen Umbrüchen geprägt war. Durch den wirtschaftlichen
Aufschwung bildete sich ein Bürgertum heraus das sich selbstbewusst in seiner Rolle darstellen
ließ. Neben der Perspektive auf das Kleine Naheliegende und Alltägliche gewann die
Landschaftsmalerei eine große Bedeutung. Im Fokus dieses Kataloges steht nicht nur Wien als
Residenzhauptstadt der Habsburgermonarchie sondern auch die prachtvollen Städte der Kronländer
wie Budapest Prag Laibach Venedig oder Mailand und deren jeweiliges Umland. Der Blick
richtet sich folglich nicht nur auf Wiener Meister wie Ferdinand Georg Waldmüller oder
Friedrich von Amerling sondern auch auf Miklós Barabás und József Borsos aus Budapest Antonín
Machek und Frantiek Tkadlík aus Prag oder Francesco Hayez und Giuseppe Tominz aus der
Lombardei. Text: Lili-Vienne Debus Sabine Grabner Johann Kräftner Stefan Kutzenberger
Michaela Lindinger Fernando Mazzocca Juliane Mikoletzky Adrienn Prágai Radim Vondrá¿ek
Hans-Peter Wipplinger.