Peter Lindbergh war ein lebenslanger Freund von Tina Turner und nahm über viele Jahre hinweg
intime Porträts der Queen of Rock'n'Roll auf. Seine Fotografien dokumentieren nicht nur ihren
Status als Ikone sondern zeigen auch die kraftvolle lebensfrohe und manchmal introvertierte
Frau hinter dem Star im Rampenlicht. Mit unglaublicher Sensibilität und einem untrüglichen
Gespür für eindrucksvolle Bildkompositionen hat Peter Lindbergh die strahlende Energie von Tina
Turner fotografisch eingefangen. Seine Aufnahmen zeigen Tina in ihrer ganzen Vielschichtigkeit
voller Energie und Leidenschaft aber auch in Momenten kontemplativer Ruhe. Über Jahre hinweg
begleitete Lindbergh Tina Turner in zahlreichen Situationen - am Strand oder auf der Bühne im
Straßengetümmel oder auf dem Eiffelturm mit ganz Paris zu ihren Füßen - und fing hierbei stets
die echte Tina mit seiner Kamera ein. Seine Fotografien zeigen sie singend tanzend
selbstvergessen und eröffnen so einen mühelosen Blick in die Tiefe ihres Charakters. Alle seine
Bilder erzählen eine Geschichte und sind Zeugnis ihrer Lebendigkeit und Komplexität auf der
Bühne wie im Leben. Jedes seiner Porträts fängt hierbei ganz unverwechselbar Tina ein.
Eingeleitet durch ein persönliches Vorwort von Tina Turners Ehemann Erwin Bach ist dieses Buch
eine intime Hommage an die Freundschaft und tiefe Verbundenheit zweier Künstler die die
kulturelle Landschaft des 20. Jahrhunderts geprägt haben. Es ist mehr als eine Sammlung von
Fotografieren: Es ist eine Feier der Freundschaft der Kreativität des Vertrauens und der
gegenseitigen Anerkennung. "Wir waren Komplizen" erinnert sich Tina. "Er war bereit das
Unmögliche zu wagen - genau wie ich! Zusammen haben wir Magisches geschaffen!" Der Zauber den
die beiden entfacht haben lebt in Peter Lindberghs Fotografien weiter. Dieses Buch - eine
Sammlung von Bildern die während ihrer langen beruflichen Zusammenarbeit und innigen
Freundschaft entstanden sind - erzählt ihre außergewöhnliche Geschichte.