Der zweite Band der Reihe "Politisches Denken in Europa" führt die Erkundungen zum politischen
Realismus in drei Schlüsselbereichen fort: erstens die rezeptionsgeschichtliche
Auseinandersetzung mit zentralen Denkern zweitens die geopolitische Anwendung des Realismus
auf aktuelle Konflikte wie den Ukrainekrieg und drittens die kritische Reflexion
zeitgenössischer politischer Theorien. Der Sammelband hinterfragt die ethischen und politischen
Implikationen realistischer Denkweisen und beleuchtet ihre fortwährende Brisanz in einer Welt
die von Machtkämpfen normativem Verfallsverdacht und einer Epoche heranreifender Krisen auf
globaler Ebene geprägt ist. Mit Beiträgen von Tim Fritjof Huttel | Jan Kerkmann | Alexander
Libman | Iraklis Pantazis | David Manolo Sailer | Robin Schürmann | Milan Wenner