Unser Handkommentar Der Handkommentar gibt ein Versprechen und löst es ein: Prägnant
verständlich lösungsorientiert. Das Werk ist der effiziente Begleiter für Studium
Referendariat Kanzlei- und Gerichtsalltag. Und das zu einem unschlagbaren Preis. Alle
wichtigen Regelungen rund um das BGB sind mitkommentiert: AGG Gewaltschutzgesetz
Versorgungsausgleichsgesetz Internationales Privatrecht des EGBGB Rom-VOen Internationale
Verträge Die Neuauflage passgenau zu den großen Reformen Der Gesetzgeber hat ganze Bereiche
des BGB neu strukturiert: Die im Vormundschafts- und Betreuungsrecht geänderten Vorschriften
weisen eine gänzlich neue Anordnung auf - sie modernisieren auch Bereiche die seit
Inkrafttreten des BGB unverändert waren. Die Reform des Personengesellschaftsrechts erweitert
die Möglichkeiten für die GbR und setzt u.a. bestehende Rechtsprechung in Neuregelungen um. Die
Reform des Stiftungsrechts führt bisher verstreute Regelungen aus Bundes- und Landesgesetzen
grundlegend neu zusammen. Die 12. Auflage wurde bearbeitet von: Prof. Dr. Heinrich Dörner
Universität Münster | Prof. Dr. Ina Ebert München | Priv.-Doz. Dr. Martin Fries
Ludwig-Maximilians-Universität München | RA Dr. Siegfried Friesen Bielefeld | RiAG Dr. Andreas
Himmen Bochum | Prof. Dr. Thomas Hoeren Universität Münster RiOLG a. D. | Dr. Rainer Kemper
Hochschule Osnabrück Fakultät MKT Lingen | Prof. Dr. Ingo Saenger Universität Münster |
Prof. Dr. Alexander Scheuch Universität Bonn | Prof. Dr. Christoph Schreiber Universität
Witten Herdecke | Prof. Dr. Hans Schulte-Nölke Universität Osnabrück Universität Nijmegen
Niederlande | Prof. Dr. Dr. h.c. Reiner Schulze Universität Münster | Prof. Dr. Ansgar
Staudinger Universität Bielefeld | Prof. Dr. Volker Wiese LL.M. (McGill) Leibniz Universität
Hannover.