Der erste Tagungsband des "Junges Kartellrechts" widmet sich den systematischen und
methodischen Folgen von Zukunftstechnologien für das Kartellrecht. Normative Änderungen
kartellrechtlicher Tatbestände angesichts digitaler Sachverhalte werden dabei ebenso
thematisiert wie das Entstehen gänzlich neuer Märkte die Herausforderungen der Durchsetzung
kartellrechtlicher Schadensersatzansprüche im Wechselspiel mit dem DMA und die Chancen von
Legal Tech für kollektive Kartellschadensersatzverfahren etwa zur Überwindung des rationalen
Desinteresses Privater zur Klage. Der Tagungsband umfasst das nationale Kartellrecht der
DACH-Region sowie das europäische und nimmt rechtsvergleichend Lösungen aus den USA und UK in
den Blick. Mit Beiträgen von Malte Drouet Universität Osnabrück | Mag.a Melani Dumancic
LL.M. (King's College London) | RA David Fila LL.M. | Eva Fischer LMU München | Ass.-Prof.
Dr. Lena Hornkohl LL.M. Universität Wien | Nils Imgarten LL.M. (College of Europe)
Universität Göttingen | Philipp Loser Universität Tübingen | Prof. Dr. Philipp Marsden LL.M.
Bank of England Enforcement Decision Making Committee | Julius Ott Universität Potsdam |
Jennifer Pullen M.A. HSG in Law and Economics | RA Hon.-Prof. Dr. jur. Thomas Tiede LL.M.
SPIEKER & JAEGER PartG mbB | Dr. Bernadette Zelger Mag. iur. LL.M. (QMUL)