Behindertentestamente - Einzeltestamente gemeinschaftliche Testamente oder Erbverträge
zugunsten zur Absicherung und zur Förderung von Menschen mit Behinderung - stehen an der
Schnittstelle von Zivil- und Sozialrecht und gehören zu den anspruchsvollsten Testamenten.
Ihre Gestaltung erfordert Kenntnis über die Instrumente des Testamentsgestaltungrechts
einschließlich ihrer Wechselwirkungen und Überlagerungen sowie über die Auswirkungen der
Vorschriften insbesondere des SGB XII bzw. SGB IX. Auch die Rechtsprechung insbesondere des BGH
und der Sozialgerichte sowie die Auswirkungen der Gestaltungsvarianten nach dem Erbfall sind zu
berücksichtigen. Bereits in der Grundkonstellation sind zahlreiche Weichenstellungen
vorzunehmen. Das Handbuch unterstützt u.a. die Gestaltung der komplexen Regelungen bei
gemeinschaftlichen Testamenten wenn Eltern weitere oder mehrere behinderte Kinder haben bei
Scheidungs- und Patchwork-Konstellationen und bei großen oder Betriebsvermögen jeweils unter
Berücksichtigung von Steuerfragen. Dr. Hans Hammann ist als Autor zahlreicher Fachbuchbeiträge
und Aufsätze sowie als Referent erbrechtlicher Fortbildungsveranstaltungen bekannt. Mit diesem
Buch vermittelt er einzigartiges Expertenwissen aus über zwanzigjähriger Tätigkeit auf dem
Gebiet des Behinderten