Eine junge Kräuterfrau und Heilerin aus dem Werratal in Südthüringen wird während des
Dreißigjährigen Krieges der Hexerei bezichtigt. Es gelingt ihr dem Scheiterhaufen zu
entkommen. Die Flucht der als Hexe verurteilten Elfrun Blau mit dem Müller Franz Grätsch führt
die beiden in den äußersten Nordosten des Kurfürstentums Brandenburg - nach Ostpreußen. Dort
verändert sich durch den Einfluss anderer Menschen ihr Leben grundlegend. Sie werden ihre alte
Heimat noch einmal besuchen und es kommt zu einem dramatischen Treffen ... Die Besonderheit
dieses historischen Romanes besteht darin dass sowohl reale Fakten als auch Bilder in die
Handlung eingebettet wurden die die Protagonisten authentisch erscheinen lassen.