Prüfungsvorbereitung aktuell Bauzeichnen umfasst prüfungskonforme stets aktualisierte
Prüfungsaufgaben die eine zielstrebige und systematische Vorbereitung auf Klassenarbeiten
Zwischenprüfung und Abschlussprüfung ermöglichen. Zielgruppe:Auszubildende im Beruf Bauzeichner
Bauzeichnerin mit den Schwerpunkten Architektur Ingenieurbau sowieTief- Straßen- und
Landschaftsbau. Die Bauzeichner Bauzeichnerinnen erstellen maßstabsgetreue Zeichnungen und
Pläne für den Hoch- Architekturbau den Ingenieur- Massivbau sowie den Tief- Straßen- und
Landschaftsbau. Darüber hinaus berechnen sie den Baustoffbedarf und erstellen Material-
Stücklisten. Die präzise Ausarbeitung und die pünktliche Zulieferung der benötigten Unterlagen
fallen ebenso in den Aufgabenbereich wie die Beobachtung der Bauvorhaben des Baufortschrittes
und die fachgerechte Archivierung Sicherung der Planungsunterlagen. Inhalte:Auszubildende
können mit den Aufgaben und angebotenen Lösungen ihren Leistungsstand selbstüberprüfen. Die
Aufgaben gliedern sich wie folgt: Gebundene Aufgaben mit vorgegebenen Lösungen. Ungebundene
Aufgaben zur freien Beantwortung und Einübung des Lösungsweges. Lernfeldorientierte Aufgaben
für ausgesuchte Bereiche der Grundstufe. Handlungsorientierte Aufgaben in Form von Projekten.
Die Aufgaben sind für die Bereiche Lernfeldübergreifende Grundlagen Lernfeldaufgaben der
Grundstufe Zwischenprüfung Abschlussprüfung sowie Wirtschafts- und Sozialkunde
durchnummeriert. Der Schwierigkeitsgrad der Aufgaben ist nach den Ausbildungsstufen gegliedert.
Eine Kopfleiste und die Randfarben erleichtern die genaue Zuordnung. Alle Aufgaben der
lernfeldübergreifenden Grundlagen sind auch für die Zwischen- und Abschlussprüfung verwendbar.
Insbesondere die lernfeld- und handlungsorientierten Aufgaben verknüpfen die
arbeitsorganisatorischen technologischen mathematischen und zeichnerischen Inhalte und sind
auf die Neuordnung der Abschlussprüfung orientiert. Die Lösungsseiten am Ende des Buches sind
durch einen roten Randstreifen gekennzeichnet. Wo bei den ungebundenen Aufgaben Formeln und
Rechenwege auftreten werden diese beispielhaft als Lösungsweg von der Grundformel und
erforderlichenfalls von der umgestellten Formel bis zum errechneten Ergebnis angegeben. Die 8.
Auflage entspricht in der Abfolge von Seiten und Themen der vorherigen. Alle Normenangaben
wurden überprüft und aktualisiert.