Beispielzeichnungen und Lösungen zu Holztechnik Gestaltung Konstruktion und Arbeitsplanung.
ist ein umfangreiches Lösungsbuch das sich auch an Schüler richtet. Teil A beginnt mit der
Didaktik des technischen Zeichnens im Berufsfeld Holztechnik für die Grundstufe und die
Fachstufe der Ausbildungsberufe Tischler Holzmechaniker und Glaser Fensterbauer. Zusätzlich
sind Kriterien zur Bewertung technischer Zeichnungen aufgenommen worden die dem Lehrer die
Möglichkeit bieten Zeichnungen mit unterschiedlichsten Schwierigkeitsgraden differenziert zu
bewerten. Die zahlreichen Aufgabenvorschläge sind im Schwierigkeitsgrad der Entwicklung und dem
entsprechenden Kenntnisstand der Lernenden aufgebaut. Im Teil A beginnen sie mit Schriftübungen
einfachen Projektionsaufgaben und führen schließlich zu den verschiedenen berufsspezifischen
Detailpunkten in DIN gerechter Darstellung. Teil B enthält eine umfangreiche Aufgabenbank mit
praxisgerechten Aufträgen. Die Lösungen hierzu können vielfach nur beispielhaft sein da in der
Regel in Gestaltung und Konstruktion mehrere Ausführungen möglich sind. Dies gilt besonders für
die anspruchsvolleren Aufträge des Innenausbaus die ohne weiteres auch in weiterführenden
Fachschulen wie Meister- und Technikerschulen gestellt werden können. Der Reiz dieser Aufträge
in der Aufgabenbank liegt darin dass nun alle Einzelheiten angefangen von dem zu verwendenden
Material der Holzart den Verbindungen den Beschlägen der Oberfläche usw. im Hinblick auf
die Gestaltung der wirtschaftlichsten Fertigung und zweckmäßigsten Funktion zu überlegen ist.
Das selbstständige Arbeiten mit Hilfe von Firmenkatalogen des Internets oder einschlägiger
Fachbücher wird hiermit gefördert. Da nicht alle in Teil B des Fachbuchs aufgeführten Aufträge
gelöst wurden können diese noch völlig selbstständig nach eigenen gestalterischen und
konstruktiven Entscheidungen eingearbeitet werden.