Im Norden Spaniens zwischen Atlantik und Gebirge liegt die autonome Gemeinschaft Kantabrien.
Wie auch ihre Nachbarprovinzen Asturien und Baskenland ist diese Region bei ausländischen
Urlaubern bisher eher unbekannt. Lebhaft ist die Hauptstadt Santander - ansonsten lässt sich
Ruhe genießen. Steilküsten und Traumstrände bestimmen das Bild und eine Bergwelt die dank des
feuchten Atlantikklimas urwüchsig und grün ist. Das Hochgebirge besticht mit wilden Gipfeln
die bis auf 2.500 Meter Höhen ragen. Der Rother Wanderführer »Kantabrien« stellt 50 Wanderungen
in dieser einmalig schönen Region Spaniens vor. Kantabrien wird eingerahmt von dem schroffen
Gebirge der Picos de Europa dem Atlantik und den kargen Hochflächen der Meseta. Das Gebiet ist
durchzogen von der bis über 2.500 Meter hohen Cordillera Cantábrica - eine ursprüngliche
weitläufige Bergwelt die ungestörte Naturerlebnisse abseits des Mainstreams bietet. Oft hat
man als Wanderer die Wege ganz für sich allein. Auch die trockene und karge Landschaft an im
Süden Kantabriens sowie der Ebro-Stausee und Ebro-Canyon laden zu spannenden Wanderungen ein.
Zudem lockt ein reiches kulturelles Erbe: Santander ist immer einen Besuch wert. Zahlreiche
Provinzstädtchen und archaische Bergdörfer warten mit architektonischen und kulinarischen
Reizen auf. Die Höhle von Altamira ist eine der weltweit bedeutendsten Fundstätten
steinzeitlicher Höhlenmalereien und UNESCO-Welterbe. Jede Wanderung wird mit einer
zuverlässigen Wegbeschreibung einem Kartenausschnitt und einem Höhenprofil vorgestellt.
GPS-Tracks stehen zum Download bereit. Viele Tipps zu Land und Leuten sowie wertvolle Infos zum
Wanderurlaub in Kantabrien machen dieses Buch zu einem unverzichtbaren Begleiter.