Der richtige Umgang mit dem Seil und der übrigen Ausrüstung ist Grundvoraussetzung für die
Sicherheit eines jeden Kletterers und Bergsteigers. Die handliche Lehrschrift »Alpine
Seiltechnik« beinhaltet alles was Einsteiger über technisches Rüstzeug wissen müssen um erste
Schritte antreten zu können - sei es in der Kletterhalle im Klettergarten oder im Fels und Eis
des Hochgebirges. Und auch Fortgeschrittene erhalten in diesem Band das notwendige Fachwissen
um längere und ernstere Klettereien und Eistouren am Berg in Angriff nehmen zu können. Der
Autor Pit Schubert ist ehemaliger Leiter des Sicherheitskreises im Deutschen Alpenverein und
langjähriger Präsident der Sicherheitskommission der UIAA (Union Internationale des
Associations d'Alpinisme). Er gilt weltweit als anerkannter Experte in Fragen alpiner
Ausrüstung und Sicherheit. Schubert erläutert in diesem Buch alle Themenbereiche alpiner
Sicherungstechnik die der Kletterer und Bergsteiger an technischem Wissen braucht um den Fels
im IV. Schwierigkeitsgrad zu beherrschen sowie Firn- und Eiswände bis zu einer Steilheit von
etwa 50 Grad zu meistern. Schwerpunkte bilden dabei neben der Handhabung des Seiles natürlich
Abseiltechnik und Spaltenbergung sowie der richtige Einsatz von Steigeisen Eispickel und
Eisschrauben. Mit diesem Wissen können die ersten selbständigen Klettereien und Bergtouren
sicher und gekonnt angetreten werden. Für die 13. Auflage wurde der Band »Alpine Seiltechnik«
sorgfältig überarbeitet.