Es gehört zu den Herausforderungen der Gestaltung von Kunstunterricht die vielen Kontexte und
Bezugsfelder aus der Kunst und der Kunstwissenschaft die didaktischen Positionen und
Orientierungen im Fachdiskurs die Voraussetzungen und Interessen der Lernenden sowie
schulische Vorgaben und Rahmenbedingungen in sinnvoll gestalteten Unterrichtssettings
zusammenzuführen. Von der Suche nach möglichen Orientierungspunkten nach Prozessen des
Verbindens unterschiedlicher Perspektiven und der Gestaltung von Lehr-Lern-Situationen die
fachliche Zusammenhänge und die dadurch sich öffnenden kunstpraktischen Ausdrucksmöglichkeiten
von Lernenden ins Zentrum stellt handelt dieser Band. In einem Einblick in eine Ausstellung
wird aktuelles künstlerisches Handeln gezeigt und im Sinne eines Schweifen-Lassens des Blicks
werden Kontexte der künstlerischen Arbeit beleuchtet. Im Fokus stehen Möglichkeiten einer
Verzahnung von künstlerischer und wissenschaftlicher Reflexion um - sowohl im Künstlerischen
wie auch im Wissenschaftlichen - neue und den Prozess voranbringende Sichtweisen zu
erschließen.