Welchen Stellenwert hat betriebliche Sozialberatung für die deutsche Wirtschaftslandschaft?
Welchen Nutzen kann dieses bislang wenig beforschte Tätigkeitsfeld Unternehmen und
Institutionen im Sinne ihrer Corporate Social Responsibility (CSR) bieten? In seiner
Dissertation führt Hoang Long Nguyen diese beiden Fragen zusammen: Er setzt die betriebliche
Sozialberatung in den Kontext von CSR und erarbeitet damit eine theoretisch-konzeptionelle
Folie um Erklärungsansätze zu erweitern weshalb Organisationen über betriebliche
Sozialberatungsangebote verfügen (sollten). Darauf aufbauend untersucht er welche
Arbeitsaufgaben betriebliche Sozialberatende in der Praxis wahrnehmen und welche
Qualifikationen bzw. Kompetenzen für diese Arbeit nötig sind. Die empirische Basis der
interdisziplinär ausgerichteten Dissertation bilden 16 qualitative Expert:inneninterviews mit
betrieblichen Sozialberatenden aus insgesamt sechs deutschen Bundesländern und
Wirtschaftszweigen. Die Ergebnisse geben Einblicke in aktuelle Arbeitsaufgabenstrukturen sowie
Qualifikations- und Kompetenzanforderungen des Tätigkeitsfeldes. Die Publikation bietet
profundes Grundlagenwissen zum Feld der betrieblichen Sozialberatung und damit eine
Bereicherung für Studierende und Lehrende der Sozialen Arbeit der Berufs- und
Erwachsenenbildung und mehr. Praktiker:innen erhalten spannende Einblicke in die Arbeit anderer
Sozialberatungsstellen die Möglichkeit zur Reflexion und Impulse für die (Neu-)Gestaltung
eigener Arbeitsaufgaben und Arbeitsprozesse.