Aktuelle Daten zur Internationalisierung von Studium Forschung und Lehre in Deutschland sowie
in wichtigen anderen Ländern werden in der Publikation aufbereitet und analysiert. Seit 2001
legen der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) und das Deutsche Zentrum für Hochschul-
und Wissenschaftsforschung (DZHW) dieses Standardwerk zur internationalen Mobilität im
Hochschulbereich auf. Die Schlaglichter der aktuellen Ausgabe widmen sich dem Verbleib
internationaler Studierender in ihren jeweiligen Gastländern den Studierendenkollegs in
Deutschland und der studienbezogenen Auslandsmobilität von inländischen Studierenden an
deutschen Hochschulen. Die Autor:innen der Publikation analysieren und interpretieren
Entwicklungen in Bezug auf die internationalen Studierenden und Forschenden in Deutschland auf
das Mobilitätsverhalten von Studierenden und Forschenden aus Deutschland sowie auf die
internationale akademische Mobilität weltweit. Wissenschaft weltoffen integriert dabei
internationale Daten von OECD und UNESCO sowie nationale Daten des Statistischen Bundesamtes.
In Kombination mit weiteren Indikatoren und Zeitreihen liefert die Publikation seit über 20
Jahren eine valide Basis für die Analyse und das Monitoring der Internationalisierung im
Hochschulbereich.