Was bei Sportlern schon seit langem wie selbstverständlich zum Training gehört setzt sich bei
Musikern erst langsam durch: Mentales Training als ein Weg zum konzentrierten Üben und Lernen
von Bewegungen Klängen und Rhythmen. Renate Klöppel die erfahrene Ärztin und Musiklehrerin
hat ihre Erfahrungen mit dem Mentalen Training in einem leicht verständlichen und praktisch gut
nutzbaren Buch zusammengestellt. Zwei gleichberechtigte Schwerpunkte hat es: zum einen die
Darstellung von Mentalem Training als neue Übetechnik zum leichten und sicheren Lernen von
Musizierbewegungen und komplexen musikalischen wie rhythmischen Sachverhalten zum anderen den
Abbau von Vorspielängsten mit dem Ziel Sicherheit und Selbstvertrauen in Prüfungs- und
Konzertsituationen zu erlangen. Musikern aller Instrumente und Sängern ist mit diesem Buch eine
gute Anleitung an die Hand gegeben wie man sich schon im Vorfeld von kritischen Auftritten mit
seinen eigenen Ängsten und Befürchtungen auseinandersetzen kann. Es sollte seinen festen Platz
nahe dem Notenregal finden.KurztextWas im Leistungssport schon lange fast selbstverständlich
zum Trainingsprogramm gehört hat inzwischen auch Einzug in Übezimmer und Künstlergarderoben
gehalten: das Mentale Training. Gedankliches Üben und Bewusstmachen musikalischer und
körperlicher Abläufe ermöglichen effektiver zu üben die musikalischen Fähigkeiten weiter zu
entwickeln und Verspannungen zu vermeiden. Die zahlreichen praktischen Übungen in diesem Buch
helfen auch vor Konzerten und Prüfungen Aufregung und Lampenfieber zu beherrschen.