Römische Philosophie Satirendichtung das goldene Zeitalter des Augustus und
staatsphilosophische Entwürfe sind zentrale Lektürethemen der Oberstufe. Das Lesebuch Latein 1
bietet eine repräsentative Textauswahl aus Ciceros und Senecas philosophischen Schriften sowie
aus Petrons und Horazens satirischen Werken. Im Lesebuch Latein 2 finden sich neben
einschlägigen Texten zum augusteischen Zeitalter ( Res gestae Livius Vergils Aeneis Oden des
Horaz ) zentrale Passagen aus Ciceros Schrift De re publica . Die Originaltexte sind mit einem
benutzerfreundlichen Kommentar zielführenden Erschließungsfragen vielfältigen Aufgabentypen
prägnanten Begleit- und Informationstexten durchdachtem Bildmaterial und einem übersichtlichen
Grundwissen versehen. Kompetenzseiten führen die Schülerinnen und Schüler schrittweise an
Oberstufentechniken wie Interpretieren Übersetzungsanalyse und Übersetzungsvergleich
Informationsbeschaffung sowie die gezielte Vorbereitung auf Klausuren und Abitur heran.
Tabellarische Übersichten zu Autoren historischen Epochen und literarischen Gattungen stellen
die Bezüge zwischen den gelesenen Textpassagen her vernetzen die Wissensbereiche und fördern
das Entstehen eines Gesamtüberblicks. Die Arbeitshefte zum Abiturtraining bieten Übungen zur
gezielten Wiederholung wichtiger Grammatikphänomene und zur Interpretation sowie Probeklausuren
mit Musterlösungen und ermöglichen somit den Schülerinnen und Schülern die selbstständige
Wiederholung und Festigung klausur- und abiturrelevanter Themen Methoden und Kompetenzen.