Kurzarbeit nach Corona - ein hartes Thema Vorteile auf einen Blick: - Fachlich kompetente und
zugleich verständliche Darstellung - Detaillierte Erläuterungen zu allen Änderungen - Neue
Berechnungsbeispiele zum Kurzarbeitergeld - Inklusive kommentierter Betriebsvereinbarung
Kurzarbeit und Kurzarbeitergeld wird für viele Unternehmen weiter ein Thema bleiben. Die
postpandemische Krisensituation kriegsbedingte Unterbrechungen von Lieferketten und die
aktuell außergewöhnlich stark gestiegenen Energiekosten führen in zahlreichen Betrieben zu
vorrübergehenden Auftragseinbrüchen und Arbeitsausfall. Das hat Auswirkung auf den
Beschäftigungsbedarf. Verringern Arbeitgeber daraufhin (für alle oder einen Teil der
Beschäftigten) die regelmäßige Arbeitszeit im Betrieb spricht man von Kurzarbeit. Arbeiten
Beschäftigte dadurch weniger reduziert sich ihr Entgelt. Um den Ausfall teilweise
auszugleichen haben sie unter bestimmten Voraussetzungen Anspruch auf Kurzarbeitergeld. Die
Kernthemen: Kurzarbeit - In welchem Verhältnis stehen die einzelnen Regelungen zueinander? -
Arbeitsvertragsrecht - Vereinbarung Auswirkungen der Kurzarbeit Kündigung während der
Kurzarbeit Relation zu beabsichtigten Massenentlassungen - Tarifvertragsrecht - typische und
mögliche Vereinbarungen in Tarifverträgen Kurzarbeit und Arbeitskampf -
Betriebsverfassungsrecht - Betriebsvereinbarung als Rechtsgrundlage von Kurzarbeit Umfang der
Mitbestimmung Kurzarbeitergeld - Voraussetzungen des Anspruchs auf Kurzarbeitergeld -
inklusive verlängerter Erleichterungen beim Bezug bis 2023 - Beantragung - Anzeige
Ausschlussfristen - Entscheidung der Bundesagentur für Arbeit - Berechnung der Höhe des
Kurzarbeitergeldes - inklusive pandemiebedingter Rechtsänderungen - Widerspruchs- und
Klageverfahren - Sonderformen - Transferkurzarbeitergeld Saisonkurzarbeitergeld
Zuschuss-Wintergeld Heimarbeiter Die Autorin der Autor: Sabrina Meyer B.A. (Steuerrecht)
geprüfte Fachassistentin Lohn und Gehalt (StBK Köln) Arbeitsrechtskanzlei Wall Daniel Wall
Arbeitsrechtskanzlei Wall Fachanwalt für Arbeitsrecht