Standards für die Beratung Bagatelle oder schwerwiegende Erkrankung? Durch gezielte Fragen
klären Sie als Apotheker oder PTA Möglichkeiten und Grenzen der Selbstmedikation ab. Jede
Monographie zu den über 100 Indikationen der Selbstmedikation enthält: ein
Fließdiagramm: Basis für das strukturierte Beratungsgespräch eine Kurzbeschreibung:
ergänzende Informationen zum Beschwerdebild empfehlenswerte Arzneistoffe
Arzneistoffgruppen: die Therapieoptionen Zusatzhinweise: individuell unterstützende und
alternative Behandlungsmöglichkeiten spezifisches Beratungswissen für besondere
Patientengruppen: z.B. Schwangere Kinder und Senioren Neu Eingang in die 7. Auflage fanden
Monographien die die Möglichkeiten der unterstützenden Selbstmedikation ausloten bei
Indikationen wie Hypertonie oder Diabetes mellitus. Erfahren Sie ebenfalls was zu tun ist bei
Vergiftungen Krätze oder Nagelbettentzündung! Die Angaben zu Wirkstoffen Präparaten und
Zusatztipps wurden für Sie auf den neuesten Stand gebracht. Das Kitteltaschenbuch ist
längst der Standard für die Beratung in der Selbstmedikation - ein Must-have!