In der hier dokumentierten Ausstellung die die Abteilung für Pharmazie- und
Wissenschaftsgeschichte zusammen mit der Universitätsbibliothek der Technischen Universität
Braunschweig gestaltete erprobten 20 Autor*innen in vier Begleitvorträgen und 21
Ausstellungsgruppen einen neuen Zugang zur Arzneimittelgeschichte. Pharmakon wird meist nur mit
dem Wort Arzneimittel übersetzt es kann aber auch Zaubermittel Gift oder Farbe bedeuten. Die
Ausstellung zeigte zahlreiche unbekannte und ungewöhnliche Mehrfachnutzungen von Substanzen aus
der Arzneimittelhistorischen Sammlung der Universität: Sie wurden gleichzeitig oder zu
unterschiedlichen Zeiten als Arznei- und Farbmittel Gift Gegengift oder Werkstoff verwendet.
Auch Arzneistoffe sind häufig farblich auch als Farben bekannte Substanzen haben und hatten
pharmakologische Wirkungen. Die Farbgebung bildete daher das Leitmotiv. Der Katalog gibt einen
Einblick in die facettenreichen pharmazeutischen kunst- und gewerbegeschichtlichen Biographien
von Asphalt Berliner Blau Bleiweiß Grünspan Zinnober und vielen weiteren farbigen
Substanzen. Mit Beiträgen von Hermann Fischer Ute Frietsch Heike Klippel und Studierenden der
Pharmazie.