Ada Lovelace schrieb 1843 das weltweit erste Programm für eine informationsverarbeitende
Maschine. Welche Beiträge leisten Frauen bis heute in der Welt des Digitalen? Der Band setzt
sich mit Ada Lovelace (1815 -1852) als Pionierin der Programmierung aber auch mit ihrer
Stilisierung zur Ikone auseinander. Er blickt auf die Bedeutung 'Rechnender Frauen' in der
Nachkriegsära der einsetzenden Computertechnik. Er erörtert die Rolle der 'feinen Unterschiede'
der Geschlechter in Wissenschaft und Technik und lässt wichtige Forscherinnen der
zeitgenössischen Computerwissenschaft (Robotik Verteilte Intelligenz Big Data) zu Wort
kommen.