Inszenierungspraktiken strukturieren sämtliche Funktionsstellen von Literatur: Sie prägen
Figurationen von Autor:innenschaft ebenso wie Text- und Schreibverfahren - und nicht zuletzt
das Geschäft der Interpretation. Autor:innenbilder und -inszenierungen nehmen Einfluss darauf
wie wir Texte lesen. Diesen 'Bild-Text-Relationen' widmet sich der Sammelband: Er fragt danach
wie die Bilder die wir von Autor:innen haben und die diese und andere entwerfen sich zu deren
Texten verhalten. Im Fokus stehen Formen und Funktionen intra- und extraliterarischer
Inszenierung von Autor:innenschaft sowie Medien und Medialität der Inszenierung. Untersucht
werden Historizität Typologie und Formenrepertoire von Inszenierungspraktiken ebenso wie
Dynamiken von Innovation und Nachahmung. In den Blick rücken mediale Formate wie Literatur
Brief Blog Poetikvorlesung Comic und Fotografien vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart.