Erleben wird zur Grundlage des Unterrichtens "Wissen wächst. Der Lehrer ist nicht dazu
da den Stoff zu vermitteln seine Aufgabe besteht vielmehr darin zwischen Schülern und Wissen
zu vermitteln" so Martin Kramers didaktisches Credo. Sein erlebnispädagogisches Konzept von
Unterricht als Abenteuer vermittelt Schülern handlungsorientiert und gruppendynamisch wie
sie Strukturen erkennen und verstehen können. Spielfreude Kooperation und
Persönlichkeitsentwicklung sind dabei die Eckpfeiler seiner konstruktivistischen Didaktik.
Band II bietet praxiserprobte Anregungen unter anderem zu folgenden Themen: Algebra:
Zahlen und Zahlensysteme strukturelles Rechnen die Null Primzahlen Brüche
und Bruchrechnung Potenzen Terme und Gleichungen Vektorrechnung:
lineare Gleichungssysteme Vektoren Ebenen und Geraden Kinder "erleben
Erkenntnisprozesse und -momente die zentral mit mathematischen Vorstellungen zu tun haben. Es
kann kein Zweifel herrschen dass dieser konsequent konstruktivistische Ansatz große
Nachhaltigkeit bewirkt: Schülerinnen und Schüler werden sich lange an einen solchen
Mathematikunterricht erinnern." ( Prof. Dr. Dr. h.c. Albrecht Beutelspacher)
Mathematik als Abenteuer richtet sich an Lehrende Referendare Lehramtsstudierende sowie an
Fortbildner und Fachleiter die Anregungen für Lernumgebungen suchen und ihren Unterricht mit
mehr Wertschätzung und Verantwortung auf Seiten der Schüler gestalten möchten.
Mathematik als Abenteuer besteht aus mehreren Bänden. Band I: Geometrie und Rechnen
mit Größen Band III: Analysis und Wahrscheinlichkeitsrechnung