Kunstunterricht vielfältig und ergebnisorientiert gestalten "Welche Aufgaben verwende ich in
meinem Kunstunterricht? Wie beziehe ich sie in meine Stunden- und Reihenplanung mit ein? Und
was macht eine Aufgabe überhaupt zu einer guten Aufgabe?" Diese und weitere Fragen will der
vorliegende Praxisband klären. Gute Aufgaben im Kunstunterricht fördern den Erwerb
theoretischen Wissens und handwerklicher Fertigkeiten ebenso wie die Lust am freien
gestalterischen Experiment. Darüber hinaus sind sie ein unverzichtbares Diagnoseinstrument zur
Feststellung von Schülerinteressen Lernerträgen und Kompetenzzuwächsen. Dieses Buch möchte
all diejenigen unterstützen die ihren Kunstunterricht weiterentwickeln möchten. Sie erhalten:
- ein Beispielcurriculum für die Jahrgangsstufen 5 bis 12 - ein Planungsmodell für Aufgaben im
Reihenkontext - praxiserprobte Aufgabenstellungen und Arbeitsergebnisse - klassische und
innovative Themen für den Kunstunterricht - vielfältige Methoden und Verfahrensweisen -
Beispiele für Klausuraufgaben und - Möglichkeiten einer Reihenplanung für den inklusiven
Kunstunterricht. Der Praxisband bietet nicht nur einen wertvollen Ideen- und Materialfundus
sondern eine Aufgabendidaktik als grundlegenden Orientierungsrahmen für die Planung eines an
curricularen Vorgaben künstlerischen Arbeitsweisen und an den Interessen der Lernenden
orientierten Kunstunterrichts. Das Buch richtet sich an Lehramtsstudierende Referendare und
Lehrerkräfte des Faches Kunst die ihren Unterricht vielfältig und ergebnisorientiert gestalten
möchten.