Schülerinnen und Schüler als aktive Gestalter des Unterrichts Martin Kramers
erlebnispädagogisches Konzept von Unterricht als Abenteuer ermöglicht Schülern
handlungsorientiert und gruppendynamisch die vom Schulgesetz geforderte Teilhabe am
Lernprozess. Teamwork Empathie Spielfreude Persönlichkeitsentwicklung und unabhängiges
Denken sind die Eckpfeiler seiner konstruktivistischen Didaktik. Wie würde Ihnen das
gefallen: Schüler erstellen die Klausur und korrigieren diese anschließend selbst? Dabei sind
sie glücklicher lernen mehr und nachhaltiger als wenn Sie als Lehrkraft diese Aufgaben
übernehmen. Das ist kein Traum sondern das Ergebnis systemischer und kommunikativer
Überlegungen. In dieser Praxiseinführung zum systemischen Denken und Handeln geht Martin
Kramer durch die wichtigen Bereiche des Unterrichts und macht konkrete Vorschläge wie
Schülerinnen und Schüler die Klassenarbeit erstellen die bestmöglichste Sitzordnung finden
Übungsstunden selbstständig gestalten sich untereinander regelmäßig Feedback geben und vieles
mehr. Mit dem Ansatz einer positiven Pädagogik gestalten Schüler aktiv den Unterricht und
erleben so Selbstwirksamkeit. Die Folgen sind: Exzellenter und passgenauer Unterricht
Weniger Aufwand weniger Vorbereitungszeit Lehrergesundheit glücklichere Schüler die
durch Erleben und Erfahrungen lernen Lernfreude im ganzen Klassenzimmer Disziplin als
Nebenprodukt Kompetenz- Handlungs- und Erlebnisorientierung Ausbildung von
Tiefenstrukturen Das Buch richtet sich an Lehrkräfte aller Schularten und Institutionen
die ihren Schülerinnen und Schülern weit mehr zutrauen als nur passive Objekte im
Unterrichtsgeschehen zu sein.