Lernen im Englischunterricht digital unterstützen Im internationalen Vergleich werden digitale
Medien in Deutschland bisher immer noch sehr wenig im Unterricht eingesetzt. Jedoch rückt die
digitale Vermittlung von Inhalten auch im Englischunterricht immer mehr in den Fokus. So bietet
der Einsatz digitaler Medien nicht nur die Chance die digitale Medienkompetenz der Lernenden
zu fördern sondern auch Lernprozesse prozessorientierter und flexibler zu gestalten. Dieser
Band stellt Ideen Ansätze und Konzepte vor um digitale Medien sinnvoll für das
Fremdsprachenlernen zu nutzen. Dabei rückt die Einbindung der individuellen Bedürfnisse der
Lernenden verstärkt in den Vordergrund. So bieten digitale Medien zahlreiche Möglichkeiten
neben gemeinsamen Unterrichtsphasen auch adaptive und personalisierte Unterrichtsprozesse
umzusetzen. Im Fokus stehen folgende Fragen und Aspekte: Basiswissen: Welche Begriffe und
Modelle zur Integration digitaler Medien in den Fremdsprachenunterricht muss man kennen?
Hardware: Welche Geräte gibt es und wie lassen sie sich sinnvoll nutzen? Software: Welche Apps
und Tools können das fachliche Lernen unterstützen? Methodik: Wie lassen sich gängige Verfahren
und Methoden des Englischunterrichts digital unterstützen oder vollständig realisieren? Der
Praxisband wendet sich an Studierende Berufsanfängerinnen und Berufsanfänger sowie an
erfahrene Lehrkräfte des Fachs Englisch die nach Wegen suchen fremdsprachliches Lernen
digital anzubahnen und zu fördern.