Herausforderungen des Literaturunterrichts meistern Wer Literatur unterrichtet steht vor
typischen Herausforderungen. Diese können von Fach zu Fach sehr unterschiedlich sein. Das
Studienbuch Literaturunterricht möchte die Fähigkeit fördern diese in unterschiedlichen
Situationen zu erkennen alternative Handlungsmöglichkeiten zu reflektieren und geeignete
Optionen auszuwählen. Videos und Unterrichtstranskripte bilden dabei die Basis der
Überlegungen. Der Band steckt den Problemhorizont für didaktische Entscheidungen im
Literaturunterricht ab. Dabei werden u. a. die Besonderheiten literarischer Texte sowie die
Verschränkung unterschiedlicher Zieldimensionen des Unterrichts heterogener
Lernvoraussetzungen und etablierter Lehr-Lern-Verfahren reflektiert. Im Zentrum der
Ausführungen stehen herausfordernde Aufgaben der Lehrkraft und praktische Hinweise für den
Unterricht: Textauswahl und die Wahrnehmung von Gelegenheiten für literarisches Lernen
erforderliche und mögliche Prozesse des Textverstehens bestimmen Formen der Erstbegegnung und
der Präsentation auswählen Aufgaben zur Texterarbeitung und Gesprächsimpulsen entwerfen
Verstehensprozesse und -probleme erkennen Wissen und Verfahren zur Textanalyse und
Interpretation vermitteln Wertung Reflexion und Transfer fördern Unterrichtsphasen
funktional verbinden und Lernprozesse kohärent machen. Der Band richtet sich an Studierende
Referendarinnen und Referendare sowie an Lehrkräfte der Sekundarstufen die sich für neue
Praxisperspektiven interessieren. Auch für die Lehrkräftebildung bietet der Band zahlreiche
Anregungen.