Geschichten für einen lebendigen Zugang zum Islam Dieses Lesebuch vermittelt einen Einblick
in Grundtexte der Religion(en) mit zahlreichen Impulsen für die Gegenwart. Sein narrativer
Ansatz bietet einen lebendigen Zugang zum Islam lässt ihn als vielgestaltig deutlich werden
und lädt zum Nach- und Weiterdenken ein. Die 40 Geschichten sind im Koran enthalten aber
dort nicht in einer zusammenhängenden Form zu finden. Es ist das Verdienst dieses Lesebuches
die qur'anischen Geschichten aus den verschiedenen Suren ausgewählt und als eigenständige
Sammlung anzubieten damit sie leichter gelesen und verstanden werden können. Fachliche
Fundierung und didaktische Kreativität sowie ein faszinierendes Zusammenspiel von Texten und
Bildern zeichnen dieses Lesebuch aus: Die 40 Geschichten sind jeweils mit einem der in
islamischer Tradition wurzelnden 99 Namen Gottes betitelt. Diese Namen werden durch
Kalligrafien versinnbildlicht. Zu jeder der Geschichten gibt es eine ansprechende
Illustration die zu weiteren Impulsen für den Umgang mit dem Erzähltexten anregt. Beigelegt
ist auch ein großformatiges Wimmelbild das alle Einzelillustrationen zusammenführt und sich
besonders für die Methode des "Schauenden Erzählens" eignet. Am Ende aller Geschichten
finden sich Nachweise wo diese im Qur'an und wo Parallelstellen in der Bibel zu finden sind.
So wird deutlich wie stark die heiligen Texte muslimischer jüdischer und christlicher
Tradition miteinander verschränkt sind. Im Downloadmaterial finden sich
didaktisch-methodische Anregungen für den Einsatz der Geschichten im Unterricht. Ausgewählte
Erzählungen werden durch detaillierte Vorschläge zur unterrichtlichen Bearbeitung ergänzt.
Das Lesebuch wendet sich an Lehrende im schulischen Islam- oder Religionsunterricht in
religiösen Gemeinden in Studienseminaren oder an den Universitäten sowie an alle
(inter-)religiös interessierte Menschen.