Hersteller: -
Hersteller-ArtNr. (MPN): -
ASIN: 3772717640
Unterricht trifft Teamarbeit - Der Grundlagenband Schon heute kann Künstliche Intelligenz
einige Arbeiten schneller und fehlerfreier ausführen als der Mensch - Arbeitsfelder in denen
Ihre Schülerinnen und Schüler zukünftig kein Auskommen mehr finden können. Welche Fähigkeiten
brauchen also heute Lernende um zukünftig bestehen zu können? Überzeugende Antworten liefert
das Modell der 4Ks: Kreativität kritisches Denken Kommunikation und Kollaboration. Den Weg zu
diesen 21st Century Skills bahnt gelingende Teamarbeit. Teamarbeit will jedoch gelernt
sein: Ähnlich wie bei fachlichen Inhalten müssen Ihre Schülerinnen und Schüler die notwendigen
Fähigkeiten Schritt für Schritt erwerben. Gelingt Teamarbeit dann ist das Team immer besser
als der oder die Beste im Team. Das ist die Grundannahme des Ich-Wir-Alle-Prinzips . Es
gewinnt seine Stärke aus der Unterschiedlichkeit der Lernenden - und nicht weil sie gleich
sind oder gleichgemacht werden. Dieser Grundlagenband zeigt wie Sie gelingende
Teamarbeit im (Fach-)Unterricht einführen können. Das klar strukturierte Konzept fördert alle
4 Ks im Fachunterricht. Im Zentrum steht die praxisnahe und schrittweise Umsetzung im
Unterricht: Vom Forschungsauftrag über die Gruppeneinteilung und die Sitzordnung im Team
Schülervorträgen im Plenum bis hin zum individuellen und eigenständigen Heftaufschrieb. In der
Königsdisziplin der Teamarbeit können die Lernenden sogar Klassenarbeiten mitgestalten.
Mit dem Ich-Wir-Alle-Prinzip können Sie Ihren Schülerinnen und Schülern beim Denken
zusehen. Lassen Sie sich überraschen wie erfinderisch sie in der Lösung von Problemen und
Aufgaben agieren. Dabei fördern Sie: Teilhabe und Selbstwirksamkeit: Die Lernenden
stehen im Mittelpunkt des Geschehens und erfahren Selbstwirksamkeit die sich an den jeweiligen
Stärken orientiert. Verschränkung von Fachlichkeit und sozialem Lernen: Sie erreichen
ein nachhaltigeres und tieferes Fachverständnis durch zeitgemäße Unterrichtsmethoden. Zugleich
erfüllen Sie damit die Anforderungen des aktuellen Bildungsplans. Demokratischer
Unterricht : Eine lebendige Debattenkultur wird zur gelebten Praxis des Fachunterrichts.
Lernlust: Disziplinschwierigkeiten verschwinden weil Teilhabe und die Erfahrung von
Selbstwirksamkeit zum Lernen motivieren. Dieser Band richtet sich an Referendarinnen
und Referendare sowie Lehrende aller Schularten und Klassenstufen die Unterricht neu denken
teamorientiert strukturieren und zukunftsorientiert gestalten wollen. Achtung: Siehe
dazu auch den Praxisband Mathematik als Abenteuer. Ich - Wir - Alle: Teilhabe und
Teamarbeit . Stimmen aus der Praxis: Eine Rückmeldung von Eltern: ? Mein Kind
erzählt mir immer was er in den jeweiligen Unterrichtsstunden macht. Im Unterricht
?erforschen" die Schüler den Stoff im Team natürlich durch Ihre Anleitung und eigenen sich
die Inhalte selber an. Ich kenne das aus Schweden und stelle es mir nachhaltiger vor.?
Eine Lehrkraft schreibt: ?Es ist eine meiner größten Freuden Schülerinnen und Schülern beim
Denken zuzusehen. Das Ich-Wir-Alle-Prinzip hat meine Unterrichtspraxis grundlegend verändert.?
Barcode:![9783772717642](/libs/barcode/barcode.php?codetype=Code39&size=50&text=9783772717642&print=false)
QR-Code:![](https://qrcode.tec-it.com/API/QRCode?data=9783772717642)
Sie sind Shopbetreiber? Listen Sie ganz einfach Ihre Produkte hier bei uns im Portal >>>