So setzen Sie KI im Englischunterricht souverän ein Kann Künstliche Intelligenz beim Lehren
und Lernen unterstützen? Für viele Englischlehrkräfte ist die Antwort auf diese Frage
eindeutig: Schließlich sind Übersetzungstools schon seit Jahren etabliert. Bislang unbekannte
Möglichkeiten eröffnen neue KI-Sprachmodelle die am Beispiel von ChatGPT Beachtung gefunden
haben. Sie sind mit englischsprachigen Daten trainiert und auf Dialog ausgerichtet. Damit
bieten sie Schüler:innen Kommunikationsgelegenheiten im Englischen. Dieses Buch zeigt wie
Sie KI-Technologien im Englischunterricht lernförderlich einsetzen können. Neben einer
praxisnahen Einführung in text- bild- und audiogenerierende KI finden Sie eine Fülle
unterrichtspraktischer Beispiele mit denen Sie die mündliche und schriftliche Sprachkompetenz
Ihrer Schüler:innen verbessern können. Inez De Florio-Hansen verdeutlicht wie Sie mithilfe von
KI in Ihrer Unterrichtsvorbereitung und bei Korrekturarbeiten Zeit sparen können. Dabei
versäumt es die Autorin nicht sich kritischen Fragen zum Thema KI zu stellen: Welche
Anforderungen müssen Aufgaben zukünftig erfüllen damit sie eine menschliche Lösung erfordern?
Wie können Lehrkräfte herausfinden ob und inwieweit sich Lernende auf den Output einer KI
verlassen haben? Welchen Einfluss hat die technologische Entwicklung auf die Lehr- und
Lernkultur des Englischunterrichts? In dieser Veröffentlichung erhalten Sie:
Konkrete Vorschläge für die Nutzung von KI im Englischunterricht Einführung in die
Funktionsweise von Chatbots und weitere KI-Systeme Anleitungen für die Erstellung von
Prompts Anregungen für zukunftsfähige Prüfungs- und Aufgabenarten Umfangreiches
Downloadmaterial für die Nutzung im Unterricht Das Buch richtet sich an Lehrkräfte
Lehramtsstudierende und Referendar:innen im Fach Englisch der Sekundarstufe I und II.