Für die Gesundheit hat die Ernährung eine hohe Bedeutung. Falsche Ernährung kann Krankheiten
oder Adipositas begünstigen richtige Ernährung dagegen die Lebensqualität spürbar steigern.
Auch Wechselwirkungen zwischen Arznei- und Nahrungsmitteln bedürfen immer wieder der Erklärung
bei derPatientenberatung in der Apotheke. Dieses Buch vermittelt das Wissen um als
Ernährungsexperte in der Apotheke auftreten zu können. Mit einer zusätzlichen
Ernährungsberatung kann die Gesundheit der Patienten über die Medikamentenabgabe hinaus positiv
beeinflusst werden. Die beiden Autoren erklären die physiologischen Grundlagen die Bedeutung
des Mikrobioms und die optimale Lebensmittel-Zusammensetzung aus Makround Mikronährstoffen. Es
werden Diäten zur Behandlung von Adipositas vorgestellt sowie die vegetarische und vegane
Ernährung beleuchtet. Besonderheiten der Ernährung bei Erkrankungen wie Diabetes Osteoporose
Reizdarmsyndrom oder bei Tumoren werden ebenso berücksichtigt wie die von Schwangeren und
Stillenden Kindern Sportlern und Senioren. Ein eigenes Kapitel widmet sich
denNahrungsmittelunverträglichkeiten und Lebensmittelallergien. Auch die Wechselwirkungen mit
Arzneimitteln werden ausführlich besprochen. Für die Heimversorgung vermittelt das Werk
Spezialkenntnisse zur enteralen und parenteralen Ernährung. Apotheker und PTA erhalten durch
dieses Buch ein Wissensgrundgerüst um ihre Kunden in allen Ernährungsfragen zu beraten und so
deren Gesundheit allumfassend unterstützen zu können. Apotheker und PTA erhalten durch dieses
Buch ein Wissensgrundgerüst um ihre Kunden in allen Ernährungsfragen zu beraten und so deren
Gesundheit allumfassend unterstützen zu können. Prof. Dr. Egid Strehl war Direktor der Apotheke
des Universitätsklinikums Freiburg und geschäftsführendes Mitglied der Ernährungskommission.
Bereits im Zuge seiner Dissertation hat er sich mit Ernährungswissen beschäftigt und lehrte
über das Thema an der Universität Würzburg. Dr. Cordula Lebert war Fachapothekerin für
Klinische Pharmazie im Klinikum Nürnberg (Krankenhaus der Maximalversorgung). Einer ihrer
Interessensschwerpunkte ist Klinische Ernährung.