Köln gibt sich eine fortschrittliche Verfassung - im Jahre 1396. Stefan Lochner malt die
'Madonna im Rosenhag'. Kölner Kaufleute stehen in Verbindung mit fast allen Teilen Europas.
Frauen spielen ganz selbstverständlich eine wichtige Rolle im Wirtschaftsleben - nirgendwo
sonst im Reich haben sie so viele Rechte. Das sind nur einige Schlaglichter aus dem
schillernden Zeitpanorama das Wolfgang Herborn und Carl Dietmar im vierten Band der viel
gelobten Geschichte der Stadt Köln entwerfen. Sie können wahrlich aus dem Vollen schöpfen denn
nie war Kölns Position auch international so herausragend. Egal ob politisch wirtschaftlich
oder kulturell: das 'hillige Coellen' war eine Metropole der Superlative. Umso überraschender
dass diese Glanzzeit bisher noch nie zusammenhängend beschrieben wurde: Der vorliegende Band
ist die erste Gesamtdarstellung überhaupt. Über die Reihe: Mehr als 2000 Jahre im
Rückspiegel: die vollständige Geschichte der Stadt Köln Von der Colonia Claudia Ara
Agrippinensium über die Napoleonische Zeit bis hin zur NS-Diktatur: Kölns Geschichte ist
geprägt von Höhen und Tiefen Wendepunkten - und erstaunliche Pointen. Die 13-bändige Reihe
"Geschichte der Stadt Köln" aus dem Greven Verlag ist eine wahre Fundgrube für alle die sich
mit der bewegten Vergangenheit einer einflussreichen europäischen Metropole auseinandersetzen
wollen. In jedem der hochwertig ausgestatteten Bände lassen international renommierte
Historiker Heimatgeschichte lebendig werden. Fundiert unterhaltsam und leicht verständlich
schreiben sie über längst vergangene Epochen den Kampf der Domstadt um Freiheitsrechte oder
ihre historischen Sonderwege. Darüber hinaus bringen sie Licht in das Dunkel wenig bekannter
Episoden aus der über 2000-jährigen Stadtgeschichte. Da gibt es selbst für echte Kölsche
Urgesteine noch so manches zu entdecken ... Von der Römerzeit bis ins 20. Jahrhundert: Eine
detailreiche Chronik von Köln Mit Abbildungen in herausragender Druckqualität auf extra dickem
Papier Kartenmaterial und Stadtplänen: so wird das Köln von früher lebendig Anschauliche
Schilderungen für eine kurzweilige Lektüre Wissenschaftlich fundierte Einordnung der Kölner
Stadtgeschichte von angesehenen Historikern Auch erhältlich in der ledergebundenen
Vorzugsausgabe Ein Geschenk für Geschichtsinteressierte und alle Kölner die mehr über ihre
Stadt erfahren wollen