Der bedeutendste Strom Deutschlands - Rheinfotografie ab 1846 1846 legte der englische
Fotopionier William Henry Fox Talbot bei seiner Reise mit dem Dampfschiff eine
Übernachtungspause in Koblenz ein und nutzte die Zeit um von der Ufermauer aus ein Bild zu
machen - dies war die erste bekannte Aufnahme des Rheins. Hätte es an jenem Tag geregnet wäre
es wohl anders gekommen. So aber begann damals die unvergleichlich reiche Fotogeschichte des
großen Flusses - die in diesem Band auf eindrucksvolle Weise dokumentiert wird. Die ersten
Bilder zeigen noch die unangetastete Schönheit des romantischen Mittelrheintals vor der
Industrialisierung. Dann folgen der große Brücken- und Hafenbau der boomenden Gründerzeitjahre
die Wirren der Rheinlandbesetzung Kriegsverwüstung und Bonner Republik. Am Ende stehen die
berühmten Fotokünstler an der Wende vom 20. Zum 21. Jahrhundert Andreas Gursky und Axel Hütte.
So spiegeln die rund 500 Abbildungen in Rhein. Eine Fotografiegeschichte nicht nur die
Geschichte eines Flusses sondern eines ganzen Landes - und der Fotografie selbst.