Von Anfang an sammelte Leopold III. Friedrich Franz Fürst von Anhalt-Dessau in dem ab 1773
erbauten Gotischen Haus im Wörlitzer Park Werke altdeutscher und altniederländischer Kunst
darunter 30 bedeutende Arbeiten von Lucas Cranach d.Ä. und d. J. sowie ihrer Werkstätten. Eine
Art Kunstkammer mit weitreichendem politischem und religiösem Programm ersteht nun wieder. Die
durch Leopold III. Friedrich Franz Fürst von Anhalt-Dessau im Gotischen Haus zusammengetragene
Sammlung an Altmeistergemälden umfasste ursprünglich knapp 600 Gemälde und stellt mit 30 Werken
die erste frühe Cranach-Sammlung dar. Im Rittersaal im Geistlichen und Kriegerischen Kabinett
in Bibliothek und Speisezimmer wird nun der ursprüngliche Sammlungszusammenhang rekonstruiert.
In Beiträgen renommierter Autoren aus Kunstgeschichte Geschichte und Germanistik gewährt der
Band Einblicke in die Rezeption alter Kunst sowie die dynastische und religiöse Bedeutung die
sich mit der speziellen Hängung der Sammlung in den verschiedenen Räumen des Hauses verband.