Naturkatastrophen und deren Folgen bestimmen fast schon alltäglich unsere Nachrichten. Schnell
greifende Präventions- und Hilfemaßnahmen sind für die Opfer überlebenswichtig. Der Band stellt
eine Auswahl an Projekten vor die eindrucksvoll zeigen wie sowohl modernste Technik als auch
vor Ort vorhandene Materialien und Ressourcen dafür genutzt werden können. Staatliche
Hilfsprogramme sind oftmals zu langsam um sofort bei Naturkatastrophen greifen zu können. 3.5
Square Meters geht daher der Frage nach wie Einzelpersonen und Gemeinschaften unbürokratisch
mit einem »bottom-up« Ansatz solche Extremsituationen bewältigen können. Zentrale Ansätze und
zugleich Kapitel dieses Buches sind dabei Sharing Knowledge Social Technology Story Telling
und DIY (do it yourself). Vorgestellt werden einzelne Projekte von nicht-staatlichen
Organisationen und Spezialisten: Ingenieure Architekten Designer Informatiker und
Sozialaktivisten. Wissensvermittlung und Kommunikation so zeigt die Publikation die zur
Ausstellung im Tel Aviv Museum of Art erscheint sind entscheidend und führen zu vielfältigen
und neuartigen Lösungsansätzen.