Einfach Chemie verstehen Auf die Anforderung in den ersten Semestern die gesamten Grundlagen
der Anorganischen Chemie zu erarbeiten sind die meisten Studierenden nicht vorbereitet. Dabei
ist gerade dieses Wissen die elementare Voraussetzung für darauf aufbauende Inhalte denn wer
versteht wie die Gestalt von Molekülen die physikalischen Eigenschaften der Stoffe beeinflusst
begreift auch ihre pharmakologische Wirkung. Der Schwerpunkt der stoffchemischen Themen
beschränkt sich in diesem Buch daher auf die Chemie in wässriger Lösung. Gebiete deren
Relevanz für das Pharmaziestudium eher gering ist werden weitgehend ausgespart. Statt eine
reine Faktensammlung zu präsentieren konzentriert sich der Autor in der ersten Hälfte auf die
anschauliche Vermittlung von Grundkonzepten und Zusammenhängen und bietet damit eine Anleitung
zum verständnisorientierten Lernen sowie die Vorbereitung für die zweite Hälfte das Herzstück:
Alle wichtigen chemischen Elemente mit ihren typischen Eigenschaften und Verbindungen werden
dort vorgestellt. Infokästen heben die Bedeutung in Biologie und Medizin hervor. Den Abschluss
bietet ein spannender Ausflug in die Kernchemie. Rechenaufgaben festigen das erlernte Wissen.
Inhalt - Einführung in die Anorganische und Allgemeine Chemie: Atome Elemente und
Periodensystem | Redoxprozess und Bindigkeit | Lewis-Formeln Elektronegativität und
Dipolmoment | Säure-Base-Reaktionen | Beschreibung von Bindungszuständen | Stöchiometrische
Grundlagen | Intramolekulare Kräfte und ihre Auswirkungen auf physikalische Prozesse |
Pearson-Konzept | - Atombau und chemische Bindung: Quantenmechanik | Strahlung | Aufbau der
Atomhülle | Chemische Bindung | Molekülorbitalschemata | - Grundlagen aus der Mathematik:
Lineare Gleichungen | Quadratische Gleichungen und Polynome | Exponentialfunktion und
Logarithmus | Differenzialrechnung | Integralrechnung | Symmetrieeigenschaften | - Quantitative
Beschreibung chemischer Reaktionen: Thermodynamik | Kinetik | Gleichgewichte |
Massenwirkungsgesetz - Hauptgruppenelemente - Komplexverbindungen: Kästchenmodell |
Ligandenfeldtheorie | Isomerie und Nomenklatur | - Nebengruppenelemente - Kernchemie:
Zusammensetzung des Atomkerns | Materie und Antimaterie | Nukleonen im Potenzialtopf |
Radioaktivität |