Fang- und Bewegungsspiele die eigentlichen Alleskönner des Sports sind ein unverzichtbarer
Bestandteil einer jeden Sportstunde. Hoch motivierend sind sie ein hervorragendes Mittel zur
freudvollen Einstimmung auf eine Sportstunde - für große und kleine Gruppen in allen
Altersstufen. Darüber hinaus sind sie schnell organisiert und erklärt brauchen kaum Geräte
wenig Raum schulen motorische Fähigkeiten koordinative Fertigkeiten und taktisches und
flexibles Verhalten gewöhnen an Ordnungsformen Regeln und Spielfelder ermöglichen intensive
Interaktion und Kommunikation und stellen ein Erprobungsfeld im sozialen Mit- und Gegeneinander
dar.Im ersten Teil werden einige wichtige Rahmenbedingungen aufgezeigt die Unterricht gelingen
lassen und die bedacht werden sollten. Im umfangreichen zweiten Teil werden in Wort und Bild
118 Fang- und Bewegungsspiele beschrieben die nach Ansicht des Autors als
attraktiv-intensiv-koedukativ bezeichnet werden können. Da eine eindeutige altersstufenbezogene
Zuordnung kaum möglich erscheint sind die Spiele nach ihrer Komplexität geordnet wohl wissend
dass bereits kleine Veränderungen aus einem einfachen Spiel für die Primarstufe ein hoch
komplexes für die Sekundarstufe II entstehen lassen. Diese Zuordnung erleichtert die Auswahl
der Spiele für die jeweilige Altersstufe.