Das Lehrbuch gibt einen systematischen Überblick über das interdisziplinäre Feld des
Kinderschutzes aus der Perspektive der Profession Sozialer Arbeit für das Studium und die
Praxis. Es zeigt auf welche Aufgabe und Funktion Soziale Arbeit im Kinderschutz hat und welche
rechtlichen und strukturellen Rahmenbedingungen für sie dabei handlungsleitend sind. Neben der
Darstellung konkreter Hilfen und Maßnahmen zum Schutz vor Kindeswohlgefährdung innerhalb und
außerhalb von Familien arbeitet das Buch heraus welche Wege der Prävention und Ansätze zur
Entwicklung und Sicherung von Qualität im Kinderschutz im Fachdiskurs von Bedeutung sind. Stets
im Blick bleiben dabei grundsätzliche Aspekte wie Fragen der Haltung und (Selbst-)Reflexion von
Fachkräften im Kinderschutz.