In Zeiten zunehmender Globalisierung unterliegen Gesellschaft und somit auch Schule einem
stetigen Wandel. Ausgehend von unterschiedlichen Fachdisziplinen werden Gelingensbedingungen
inklusiver Lehr- und Lernsettings sowie Gesellschaftsstrukturen herausgearbeitet und
diskutiert. Dabei werden sowohl Chancen eines weit gefassten Inklusionsverständnisses
identifiziert als auch damit einhergehende Herausforderungen kritisch reflektiert. Die in
diesem Band versammelten Beiträge gehen der Frage nach ob ein von Inklusion geprägtes
gesellschaftliches Miteinander neuer Bildungskonzepte bedarf.