Lehr- und Fachkräfte klagen zunehmend über destruktives Verhalten bei Kindern: Machtkämpfe und
Aggressionen gehören mehr und mehr zum schulischen Alltag. Um die Situation in der Klasse
kontrollieren zu können wird vielerorts auf behavioristische Maßnahmen zurückgegriffen. Diese
aber wirken nur kurzfristig und personenspezifisch. Der vorliegende Band entspringt direkt der
Allgegenwart kritischer Situationen an unseren Schulen. Er bietet zur Lösung langfristig
wirksame Alternativen und orientiert sich dabei konsequent an der Individualpsychologie Alfred
Adlers mit dem Kerngedanken der Ermutigung und Fokus auf die Fähigkeiten des Kindes.
Schwerpunkte sind der Umgang mit verwöhnten Kindern pädagogische Maßnahmen als Basis eines
ermutigenden Unterrichts Gespräche mit Kindern sowie mit Eltern - zusammenführend gedacht als
Weg von der Wahrnehmung des Kindes zum individuellen pädagogischen Konzept für das Kind. Das
Buch lebt von den zahlreichen Ausschnitten aus der Praxis und deren Reflexion.