Die Traumapädagogik kann für die Begleitung und Arbeit mit traumabelasteten zugewanderten
Menschen einen wichtigen Beitrag leisten. Die unterschiedlichen Lebenswelten und
Krankheitskonzepte sowie die damit verbundenen Erwartungen an das Versorgungssystem und die
darin tätigen Fachkräfte machen ein transkulturelles Verständnis und transkulturelle
traumapädagogische Arbeitsweisen erforderlich. Dieses Buch vermittelt die theoretischen
Grundlagen Handlungskonzepte und Methoden einer Transkulturellen Traumapädagogik. Es eignet
sich zum Selbststudium oder als Begleitbuch zu Studium und Weiterbildung.