Kindertageseinrichtungen sind über die Erziehung Bildung und Betreuung von Kindern hinaus
wichtige Anlaufstellen für Familien und Institutionen im Sozialraum. Damit sie diese Funktion
erfolgreich ausfüllen können ist ein sozialräumlicher Blick unerlässlich. Das Buch erläutert
die theoretischen Hintergründe von Sozialraumorientierung und unterstützt pädagogische
Fachkräfte dabei Sozialraumarbeit in der Kita zu etablieren und eine professionelle räumliche
Haltung zu entwickeln. Das Buch zeichnet sich durch einen hohen Praxisbezug aus und bietet dem
Leser der Leserin praktische Hinweise für die Umsetzung einer gelungenen Sozialraumarbeit in
der Kita. Methoden der Erschließung des Sozialraums werden vorgestellt und die verschiedenen
Ebenen von Sozialraumarbeit betrachtet. Um auch anschaulich ein Bild von gelungener
Sozialraumarbeit zu bekommen werden Best-Practice-Beispiele aufgezeigt.