Selbstkompetenz stärkt die Lehrperson auf grundlegender Weise. Sie fördert die mentale
Gesundheit und begünstigt das umsichtige Handeln im Schulalltag. Das vorliegende Buch
verbindet theoretische Fundierung und anwendbare Praxisimpulse. Selbstkompetenz stärkt
Lernpersonen nachhaltig. Sie fördert den guten Umgang sowohl mit sich selbst als auch mit den
beruflichen Rollenanforderungen. Die Fähigkeit zur Stressbewältigung ist darin eine wichtige
Komponente. Herausforderungen im Schulalltag dienen als Anlass um z. B. Selbstberuhigung und
Selbstsicherheit zu entwickeln. Selbstkompetenz aufseiten der Lehrperson begünstigt nicht nur
deren mentale Gesundheit und Resilienz sondern sie wirkt sich kräftigend auf die pädagogische
Beziehung zu den Schüler:innen aus. Der vorliegende Herausgeberband verknüpft theoretische
Fundierung mit anwendbaren Praxisimpulsen.